Plusminus Stories sensibilisiert zum Thema Flucht und Migration. Positives Engagement, individuelle Geschichten und Auswirkungen der Migrationspolitik auf betroffene Menschen und Regionen erhalten ein Gesicht. Plusminus Stories ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stand up for refugees und dem Verein FAIR.
Touristenstadt Europas
Tausende in der Obdachlosigkeit
Die katalanische Hauptstadt im Nordosten Spaniens ist bekannt für ihre Kunsthandwerke, kulinarische Vielfalt und ihre Architektur. Die drei Millionen Metropole ist eines der beliebtesten Ferienziele Europas und wird jährlich von einer Vielzahl Turisten angesteuert. Der kosmopolitische Groove und die kulturelle Vielfalt sind weitere Merkmale, welche diese Stadt absolut sehenswert machen.
Im Stadviertel El Raval – einem der am dichtesten besiedelten Stadtteile – reihen sich Restaurants verschiedenster kulinarischer Ausrichtungen. Im multikulturellsten Teil der Metropole sind etwa 50 % … Weiterlesen
Eine Zählung vom 17. Mai 2018 durch hunderte Freiwillige ergab, dass an diesem Tag allein in Barcelona 956 Menschen auf der Strasse übernachteten während weitere 2099 Menschen Zuflucht in einem Obdachlosen-Zenter fanden. Total lebten zu diesem Zeitpunkt also mindestens 3055 Menschen in Barcelona ohne Dach über dem Kopf.
Plastikmeer Europas
GEMÜSE FÜR DEN NORDEN
Die landwirtschaftliche Produktion erfolgt über Gewächshäuser – mar del plastico, Plastikmeer – , die die Landschaft nachhaltig verändert haben. Bei den Gewächshäusern in Almería (um die 350 km²) handelt es sich um die größte Konzentration an Intensivkulturen weltweit. Neben der landschaftlichen Veränderung stellt die Arbeit in den pestizidbelasteten Gewächshäusern, für die meist nordafrikanischen Arbeiter, ein hohes gesundheitliches Risiko dar. Durch Billiglöhne und hohe Subventionszahlungen der EU unterbietet das Gemüse aus Almería selbst die lokalen Preise in Afrika … Weiterlesen
Erdbeeren im Winter. Für viele von uns unvorstellbar. Der Aufschrei ist zu recht gross, wenn Migros und Coop diese in den kälteren Jahreszeiten aus Südspanien importieren. Gleichzeitig decken wir uns im Winter aber mit Import-Gemüse aus Südeuropa ein. Ein Widerspruch.